In der Welt von morgen, in der sich alle bewusst sind, dass jährlich tonnenweise Gegenstände weggeworfen werden, gibt es einige zentrale Grundsätze: anders konsumieren, weniger verschwenderisch sein und die kleinen Dinge, die wir besitzen, mit ein bisschen Bastelarbeit in erstaunliche neue Kreationen verwandeln.
«Bon Débarras» bietet dem Publikum Einblick in die geheimnisvolle Welt der kommunalen Sammelstellen der Westschweiz. Das Format soll die Zuschauer:innen sensibilisieren, will sie aber auf keinen Fall belehren. So soll das Bewusstsein für die Menge an Gegenständen gefördert werden, die ein zweites Leben verdienen. Vor allem aber geht es auch darum, die kreativen Projekte zu bewundern, die jeweils im Verlauf der einzelnen Folgen Gestalt annehmen.
Dieses spannende Thema fesselt die Zuschauer:innen bis zum Schluss an den Fernseher, wie die Quotenkurve zeigt. Selbstverständlich wollen alle herausfinden, was aus den Gegenständen wird, die am Anfang der jeweiligen Folge aus der Mulde gerettet werden.