«Unser Konzept hat theoretisch keine Grenzen. Es ist eine Sendung, die darauf ausgelegt ist, in Bewegung zu bleiben, rauszugehen, Besuche zu machen und Menschen zu treffen. Wir hoffen, dass wir jegliche Grenzen überwinden und allen Menschen in der Schweiz begegnen können.»
Im ersten Jahr auf Sendung hat «basik» viele Schweizerinnen und Schweizer begeistert. So viele, dass sich das Programm einen Platz in den Top 6 der RTS-Sendungen erobert hat. Jeden Montagabend verfolgen mehr als ein Drittel der Fernsehzuschauerinnen und Fernsehzuschauer das Wirtschaftsmagazin mit Loïc Siggen Lopez und Yann Dieuaide auf RTS 1.
«Basik» rollt Wirtschaftsthemen in 26 Minuten leicht, locker und gerne auch mal etwas keck auf. Anhand von Porträts und immersiven Reportagen beleuchet die Sendung die grossen Umwelt-, Wirtschafts- und Gesellschaftsfragen, die Ihre Zielgruppe beschäftigen. Nicht zu kurz kommen auch Begegnungen mit Westschweizerinnen und Westschweizern, welche die Wirtschaft von morgen gestalten und nach Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen suchen. Als Konsumentinnen und Konsumenten werden wir immer mehr zu Akteurinnen und Akteuren in der Wirtschaftswelt. Die Werte, Fragen und Meinungen des Publikums spiegeln sich in Themen wie diesen wider: «Géothermie, sous terre la solution ?» («Geothermie: Liegt die Lösung unter der Erde?»), «Ski pas à tout prix» («Skifahren nicht um jeden Preis»), «Troc en stock» («Wiederverwendung, gemeinsame Nutzung und Austausch von Waren, Dienstleistungen und Ressourcen») oder «La fin du cash?» («Das Ende des Bargeldes?»).
Hier einige Zahlen zur Sendung
Mit nicht weniger als 41 Folgen seit Sendestart hat «basik» ein breites Publikum in seinen Bann gezogen. Der Erfolg ist unbestreitbar: Die Sendung erreicht einen durchschnittlichen Marktanteil von 33 Prozent bei den 30- bis 49-Jährigen und liefert ebenso beeindruckende Ergebnisse in der gesamten Kategorie 3+. Mit einem Marktanteil von 34 Prozent bei den Männern und 32 Prozent bei den Frauen gelingt es der Sendung, alle gleichermassen zu begeistern. Es sprechen also viele Argumente dafür, dass sich die Sendung als wichtige Informationsquelle für ein breites Spektrum an Zuschauerinnen und Zuschauer etabliert hat.
Loïs Siggen Lopez erklärt, warum Geld für die Schweizerinnen und Schweizer noch immer ein zentrales Thema ist: «Geld in all seinen Formen ist heute immer noch ein sozialer Marker. Es steht im Zentrum unseres Lebens, egal, ob uns das passt oder nicht, egal, ob wir viel oder wenig Geld haben. Über das Geld und seine Formen hinaus möchten wir das Kapital ganzheitlich beleuchten. Dazu gehören auch die Zeit, die uns zur Verfügung steht, das menschliche, finanzielle, soziale und ökologische Kapital und so weiter.» Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen macht «basik» die Wirtschaft für alle zugänglich.
Entdecken Sie in weniger als einer Minute, wie «basik» zu einer starken Ergänzung Ihrer Kommunikationsstrategie werden kann:
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen als wichtigen Wirtschaftsakteur zu positionieren, und schlagen Sie Kapital aus einer der wichtigsten Sendungen von RTS 1, die ein breites, dynamisches und vernetztes Publikum erreicht.
Schalten Sie immer montags um 20.10 Uhr RTS 1 ein und verpassen Sie keine Folge mehr.
Ausstrahlung:
Immer montags um 20.10 Uhr auf RTS 1.
*Quelle: Mediapulse TV Data, (Instar Analytics), CH-F, Personen 15-49/3+ inkl. Gäste,basik, 2023, alle Plattformen, Overnight+7